
Fausto Coppi und Gino Bartali waren völlig gegensätzlich. Coppi war ein durchsetzungsfähiger, asketischer und ehrgeiziger Sportler, während Bartali ein ruhiger und gläubiger Katholik war, der gerne ein Glas Wein zu seiner Pasta trank. Coppis Spitzname war „Il Campionissimo“, was übersetzt „Champion der Champions“ bedeutet. Bartali wurde „Il Pio“ genannt, was „der Fromme“ bedeutet. Die große Rivalität zwischen den beiden Radsportlern, die in den 1940er und 1950er Jahren gegeneinander antraten, stand dem tiefen Respekt füreinander, aus dem später eine Freundschaft entstand, nie im Wege. Ihre Duelle auf der Straße waren mythische Auseinandersetzungen, die eine ganze Nation verzauberten und inspirierten. Die limitierten Editionen Breitling Top Time B01 Fausto Coppi und Gino Bartali fangen den Geist großen Sportsgeists in leuchtenden Farben ein, die die berühmten Trikots widerspiegeln, die „Il Campionissimo“ und „Gino der Fromme“ bei Rennen trugen.
Beide Männer waren große Champions, zwei der ganz Großen. Bartali (1914–2000) gewann dreimal den Giro d’Italia, 1938 die Tour de France und diese ein zweites Mal ein Jahrzehnt später. Coppi (1919–1960) gewann sogar noch mehr Rennen. Er errang fünf Siege beim Giro d’Italia und zwei Siege bei der Tour de France, gewann aber auch fünfmal die Lombardei-Rundfahrt, dreimal Mailand-San Remo und 1953 den Weltmeistertitel.
Eine Einführung in die Breitling Top Time B01 Fausto Coppi und Gino Bartali limitierten Editionen
Höhepunkt oder Tiefpunkt ihrer Rivalität war die UCI-Straßenweltmeisterschaft 1948 im niederländischen Valkenburg. Die hügelige Strecke lag Bartali und Coppi gleichermaßen, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte befanden. Vor dem Rennen befand sich eine Spitzengruppe mit starken Fahrern. Coppi und Bartali lagen acht Minuten zurück, und weil sie bald das Tempo erhöhten, ließen sie bis auf einen Fahrer des Verfolgerfeldes alle anderen hinter sich. Da sie aber nur zu zweit und mit dem Niederländer Gerrit Schulte am Start waren, wollten sie sich nicht gegenseitig helfen, an die Spitze des Rennens zu gelangen. Sie wollten sich nicht gegenseitig unterstützen, also stiegen beide von ihren Rädern und verließen das Rennen – man stelle sich Schultes verblüfften Gesichtsausdruck vor, als das passierte. Der italienische Radsportverband war nicht amüsiert und suspendierte beide Fahrer wegen Missachtung des italienischen Prestiges. In diesem Sinne werfen wir einen Blick auf die Uhren.
Symbolische türkis-blaue Zifferblätter
Wenn man Fausto Coppi eine Farbe zuordnen muss, ist es Celeste, ein Türkiston, der von Bianchi, der berühmten italienischen Fahrradmarke und dem Radsportteam, verwendet wird. Wenn man dasselbe mit Gino Bartali macht, sind es Gelb und Blau, die Farben des Bartali-Ursus-Teams. Breitling wählte die Top Time, einen farbenfrohen Chronographen aus den 1960er-Jahren, als Dekoration für zwei farbenfrohe Hommage-Uhren. Beginnen wir mit der Bartali-Edition, denn der Mann aus Florenz war fünf Jahre älter als sein Rivale aus Castellania. 2019 wurde Castellania übrigens zu Ehren seines berühmten „Sohnes“ in Castellania Coppi umbenannt.
Breitling Top Time B01 Gino Bartali Zifferblatt aus der NäheBreitling Top Time B01 Gino Bartali
Die Top Time B01 Gino Bartali (AB01767A1C1A1, AB01767A1C1X1) besticht durch ein blaues Zifferblatt mit gelben Akzenten. Diese limitierte Auflage von 750 Exemplaren trägt einen von Bartalis Spitznamen auf der Tachymeterskala. „Il Pio“ und seinen anderen Spitznamen „L’uomo di Ferro“ (Der eiserne Mann) findet man dort allerdings nicht. Stattdessen finden Sie die Worte „L’Intramontabile“ (Der Zeitlose) auf der Uhr, was wahrscheinlich die passendste Wahl ist.
„Il Campionissimo“
Die Top Time B01 Fausto Coppi (AB01768A1A1A1, AB01768A1A1X1) verfügt über türkisfarbene Hilfszifferblätter auf einem weißen Zifferblatt und einen orangefarbenen, blitzförmigen Sekundenzeiger. Diese Farben spiegeln Coppis Bianchi-Fahrrad wider. „Il Campionissimo“ steht auf der Tachymeterskala dieser Uhr, und Coppis Unterschrift jedes Radfahrers befindet sich in der unteren Hälfte des Zifferblatts, genau wie die von Bartali auf seiner LE.
Breitling Top Time B01 Fausto Coppi Zifferblatt schließen Logo auf der Breitling Top Time B01 Fausto Coppi
Ein weiteres schönes Detail sind die gebürsteten Linien, die durch die Hilfszifferblätter verlaufen und die beiden Champions symbolisieren, die Seite an Seite fahren. Die nicht ganz quadratischen und runden Hilfszifferblätter bei 9 und 3 Uhr zeigen die laufenden Sekunden bzw. die Chronographenminuten an. Die Pilzdrücker zur Steuerung der Chronographenfunktionen wirken im Retro-Stil und bieten dem Zeigefinger Komfort bei der Bedienung.
Zwei Tribute von jeweils 750 Uhren
Sowohl die Bartali als auch die Coppi sind wahlweise mit einem perforierten Kalbslederarmband (7.800 €) oder einem Edelstahl-Mesh-Armband (8.200 €) erhältlich. Das 41 × 50,36 × 13,3 mm große Stahlgehäuse beherbergt Breitlings berühmtes Kaliber B01. Dieses automatische Chronographenwerk mit 4 Hz bietet COSC-zertifizierte Präzision und eine Gangreserve von ca. 70 Stunden. Ein transparenter Gehäuseboden ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk und gibt den Blick auf einen Ring frei, der entweder mit „Fausto Coppi Tribute“ oder „Gino Bartali Tribute“ und „One of 750“ graviert ist.
Die neuen Top Time Modelle sind eine Hommage an zwei Radsportgrößen, lassen aber auch ihre Rivalität neu aufleben. Anders gesagt: Diese Uhren erinnern an die Zeiten, als Italien zwischen Bartalani und Coppisti gespalten schien. Das wollen wir nicht. Fratellos Top-Tipp: Kaufen Sie beide limitierten Top Time Uhren. Nach dem Kauf können Sie sie gleichzeitig an verschiedenen Handgelenken tragen und eine schöne Radtour unternehmen – an geraden Tagen auf einer Vintage-Bianchi und an ungleichen Tagen auf einer Vintage-Legnano.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Breitling
MODELL
Top Time B01
REFERENZ
AB01767A1C1A1 und AB01767A1C1X1 (Gino Bartali) / AB01768A1A1A1 und AB01768A1A1X1 (Fausto Coppi)
ZIFFERBLATT
Bartali: Blau mit weißen Hilfszifferblättern und Tachymeter sowie gelben Akzenten (Bartali) oder Weiß mit türkisfarbenen Hilfszifferblättern und Tachymeter sowie orange-gelben Akzenten (Coppi), beide mit lackierten Super-LumiNova-Leuchtindexen sowie leuchtenden Stunden- und Minutenzeigern
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41 mm (Durchmesser) × 50,36 mm (Bandanstoß) × 13,3 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas, beidseitig entspiegelt
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl mit Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Breitling B01: Manufaktur-Chronographenkaliber, Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 70 Stunden Gangreserve, 34-steiniges Säulenrad, vertikale Kupplung
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (100 Meter)
ARMBAND
Blaues (Bartali) oder türkisfarbenes (Coppi) perforiertes Kalbslederarmband (20/18 mm) mit Faltschließe oder Edelstahl-Mesh-Armband mit Butterfly-Schließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekundenbruchteile), Chronograph (30-Minuten-Totalisator, Zentralsekunde, Viertelsekundenskala), Tachymeter
PREIS
7.800 € (mit Armband) / 8.200 € (mit Mesh-Armband)
GARANTIE
Fünf Jahre